Kortison wird oft als Behandlung der Wahl bei schmerzhaften, entzündeten Gelenken eingesetzt und in Form von Spritzen appliziert. Das natürliche Kortisol wird in der Nebenniere produziert und zum Beispiel bei Stress ins Blut abgegeben. Das injizierbare Kortison wird synthetisch… mehr
Beheimatet ist die Aloe Vera Pflanze unter anderem in Mexico, Brasilien und den Kanarischen Inseln. Gemeinsam sind all diesen Ländern die heißen und trockenen Sommer. Diese schwierigen Umweltbedingungen führten dazu, dass die Pflanze in der Lage ist, eigene Nährstoffe… mehr
Heilerde ist eine Art gesunder Matsch, der schon in der Antike als Schönheits- und Gesundheitsquelle genutzt wurde. Die Heilerde hat zwar nicht unbedingt eine ansprechende Optik und einen seltsamen aber nicht unbedingt schlechten Geruch. Doch abschrecken lassen sollte man… mehr
Neuesten Forschungsergebnissen zufolge scheint eine gestörte Schmerzverarbeitung des Gehirns für die chronischen Schmerzen von Arthrose-Patienten verantwortlich zu sein. Daraus ergeben sich neue Therapieansätze mit dem Ziel, dem Gehirn beizubringen, wie es chronische Schmerzen besser bewältigen kann. Einen vielversprechenden Ansatz… mehr
Arthrose gilt als einer der Hauptkandidaten für Schmerzen, von denen mehrere Körperteile betroffen sein können. Jetzt fanden Britische Wissenschaftler Hinweise auf weitere Verursacher für diese Schmerzform. Die Wissenschaftler entdeckten, dass unruhiger Schlaf einer der stärksten unabhängigen Vorhersagewerte für Schmerzen… mehr
Wärme wirkt fast immer schmerzlindernd. Wärme entfaltet ihre Wirkung in mehreren Bereichen. Sie stört den Schmerzzyklus, da sie die Durchblutung anregt. Sie erhöht die Stoffwechselaktivität, lockert die Muskulatur und steigert die Dehnbarkeit des Bindegewebes. Weiterhin fördert sie den Abtransport… mehr
Drei Inhaltsstoffe bilden die Säulen der Heilwirkung des Beinwells. Ihre Namen: Allantoin, Schleimpolysaccharide und Rosmarinsäure. Allantoin beschleunigt die Zellregeneration und unterstützt die innere und äußere Wundheilung. Allantoin wirkt außerdem weichmachend und hautglättend – Eigenschaften, die sich besonders die Kosmetikindustrie… mehr
Orthopäden aus Kanada fanden heraus, dass Patienten, die eine Totalendoprothese (TEP) erhalten hatten, nicht nur ihre Bewegungsfähigkeit verbessern konnten, sondern auch ein geringeres Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall aufwiesen. Die Forscher nahmen 2.200 Arthrose-Patienten über 50 Jahre in… mehr
Fast jeder kennt sie und verknüpft die Pusteblume, auch Löwenzahn genannt, mit Gedanken an Sommer und unbeschwertes Laufen über grüne Wiesen. Das Bild kommt nicht von ungefähr. Der Löwenzahn kann Arthrosepatienten tatsächlich zu mehr Bewegung verhelfen. Der Grund: Die… mehr