Chondroplastik
Knorpelglättung, bei der kranke Knorpelanteile und knöcherne Anbauten entfernt werden.
Chronische Polyarthritis
Der Begriff chronische Polyarthritis (CP) bezeichnet eine entzündliche Systemerkrankung. Das wesentliche Kennzeichen der Krankheit ist eine Gelenksentzündung. Das Spektrum der Erkrankung ist weit: Es kann von einer entzündlichen Schwellung der Gelenke bis hin zur Zerstörung der arthritischen Gelenke reichen.
circadiane Rhythmik / circadianer Rhythmus
(lateinisch circa, „um“, „um herum“, „ungefähr“, lateinisch dies, „der Tag“, griechisch „der Rhythmus“) nennt man in der Chronobiologie die inneren Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden haben.
Chondrozyt
Knorpelzelle
Computertomographie (CT)
Röntgenverfahren mit computergestützter Bildverarbeitung, bei dem ein Computer eine Vielzahl von in verschiedenen Winkeln angefertigten Röntgenaufnahmen zu scheibenartigen Bildern zusammensetzt.
Coccygodynie
Steißbeinschmerzen
COX-1
(Cyclooxygenase-1) Enzym, das die Bildung von Prostaglandinen, die wichtige Schutz- und Regelungsfunktionen im Körper erfüllen (z.B. Schutz der Magenschleimhaut), unterstützt.
COX-2
(Cyclooxigenase-2) Enzym, das für die Bildung von Prostaglandinen, die hauptsächlich für Schmerzen und Entzündungen verantwortlich sind, nötig ist.
Cytokine
auch Zytokin ist ein zuckerhaltiges Protein das regulierende Funktionen für das Wachstum und die Differenzierung von Körperzellen hat.